Als das Telefon läutete und der ältere Herr (89) den Hörer an das Ohr hob, hörte er, wie ein Mann erklärte, er sei sein Neffe und bräuchte dringend Hilfe. Auf Nachfrage des 89-Jährigen, ob er Wilhelm sei, bejahte er. Nun war das Türchen für die weitere Story geöffnet, die er prompt auch auf den Tisch legte. Der vermeintliche Neffe wäre in Halle und käme sofort nach Leipzig, um 15.000 Euro abzuholen. Weshalb erklärte er dabei nicht. Nun wurde der ältere Herr stutzig und sagte dem „Neffen“, dass er nicht derjenige sei, für den er sich ausgäbe. Dennoch ließ der Anrufer nicht locker und wiederholte sein Begehr. Daraufhin wurde ihm erklärt, dass es keine 15.000 Euro aber 5.000 Euro gäbe und die Geldübergabe natürlich nur unter Anwesenheit weiterer Zeugen erfolgen würde. Das nun – man wundere sich – lehnte der vermeintliche Neffe ab, drohte dem Herrn, er würde ihn, seinen Neffen niemals wiedersehen und nie wieder mit ihm Kontakt haben. Das wurde nun dem 89-Jährigen zu bunt und er legte auf. Noch von dem Geschehen aufgewühlt, informierte er die Polizei, die umgehend die Ermittlungen aufnahm. (MB) Hier kann ich nur noch mal auf unseren Bürgerpolizist hinweisen. Bei solchen Fällen nicht zögern und immer die Polizei informieren! Unbekannter Täter drang gewaltsam auf dem Grundstück in eine Garage ein und entwendet daraus den abgestellten schwarzen BMW X 5 des Geschädigten in einem Zeitwert von ca. 37.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo) Zu einer Einbruchsserie kam es in der Delitzscher Landstraße / Ecke Lindenstraße. Der erste Einbruch war in der Nacht vom 26./27.02.15 im Friseursalon. Der zweite war vom 27./28.02.15. Dort drangen die Einbrecher durch einen Kellerlichtschacht ein und stahlen mehrere Fahrräder sowie Kleidungsstücke. (WiB) Polizeidirektion Leipzig Pressestelle Uwe Voigt / Katharina Geyer Dimitroffstr. 1 04107 Leipzig +49 341 966-42627 presse.pd-l@polizei.sachsen.de