Kostenlose Corona-Schnelltests für Schüler und Lehrer
Bevor für Schülerinnen und Schüler die Schule wieder losgeht, können sie sich kostenlos testen lassen. […]
Bevor für Schülerinnen und Schüler die Schule wieder losgeht, können sie sich kostenlos testen lassen. […]
Die Feiertage sind rum und der Weihnachtsbaum fängt an zu nadeln. Und wohin jetzt damit? Hier sind die Entsorgungsplätze für Wiederitzsch. […]
Die Impfzentren in Sachsen (hier das Impfzentrum auf der Messe Leipzig) sind pünktlich zum 15.12.2020 fertig. […]
Mit dieser Seite möchte ich helfen und Euch allen eine Übersicht von Liefer- und Abholdiensten in Wiederitzsch (und Umgebung) zu bieten. […]
#warntag2020 – Was ist der Warntag und was passiert am 10.09.2020 in Leipzig-Wiederitzsch? […]
Für Flexa sind in den letzten Wochen und Monaten viele Wünsche und Verbesserungsvorschläge eingegangen. […]
Altpapier- und Abfallrecyclinganlage in Seehausen brennt. Auf Grund der starken Rauchentwicklung werden die Anwohner gebeten, die Türen und Fenster geschlossen zu halten. […]
Ab morgen, 14.05.2020, öffnet der Jugendclub Wiederitzsch wieder. […]
Ab morgen wieder FLEXA buchbar! […]
Aus „Flexa“ wird „Flexa für Helden“. Dafür wird das Pilotprojekt im Leipziger Norden gestoppt. […]
In diesem Beitrag fasse ich ALLE Hilfsgesuche und Hilfsangebote zusammen. Wer als helfen kann oder Hilfe sucht, schaut regelmäßig hier vorbei. […]
Der Corana Virus (COVID-19, 2019-nCoV) ist in aller Munde und seit der gestrigen Pressekonferenz der Stadt Leipzig und der Pressekonferenz der Bundesregierung ist vermutlich auch dem Letzen klar, dass die Lage ernst ist. […]
Flexa. Der Test war bis zum 15.3.2020 angesetzt. Aber der Erfolg von Flexa ist nicht zu übersehen. Wie geht es weiter? Hier steht die Antwort! […]
Zwischenstand zum Schulneubau in Wiederitzsch auf Basis des 12. Sachstandsbericht zur Umsetzung der Schulbaumaßnahmen. […]
on zum 6. mal fand der Sparkassen-Fitness-Siebenkampf der SC DHfK Leipzig und das Landesamt für Schule und Bildung statt. 18 Schulen aus Leipzig und Umgebung trafen sich zum sportlichen Wettkampf. […]
„Flexa – Leipziger verbinden“ wird 1 Monat alt. Zeit für ein erstes Fazit.
[…]
Fit mit Flizzy und der Dance Company Leipzig – Ab 1.11. 2019 wird bei der Dance Company Leipzig jeden Freitag von 16 – 17 Uhr ein Kindersportkurs angeboten. […]
Wildschweine nur in im Markkleeberger Stadtgebiet? […]
s ehemalige Bundeswehrkrankenhaus in Leipzig Wiederitzsch hatte eine aufregende Vergangenheit und jetzt geht es in eine aufregende Zukunft. […]
Der Kunst- und Heimatvereins Wiederitzsch lädt zum Sonderkonzert „Junge Pianistenelite aus China“ ein. […]
Alle Informationen zum Industriegebiet „Seehausen II“ in Leipzig-Wiederitzsch finden Sie hier. […]
Seit dem 2. Juli 2019 werden in ganz Leipzig die neuen Wartehäuschen an den Haltestellen der LVB aufgebaut. Was hat Wiederitzsch davon? […]
Gestern morgen erreichten mich mehrere E-Mails und Anrufe, warum gegen 8:15 Uhr auf der Wiese gegenüber der Haltestelle Delitzscher Landstraße / Dachauer Straße über 50 Polizisten in voller Montur standen. […]
Gerade erreichte mich auf Facebook eine Nachricht von Benedikt Biermann zu anstehenden Pflanzenschutzbehandlung der umliegenden Rapsfelder. […]
6 Forschungsprojekte stehen bei der LVB auf dem Plan. 2 davon betreffen den Leipziger Norden und Wiederitzsch direkt. […]
Der Spielplatz an der Grünfläche Stentzler Straße in Leipzig-Wiederitzsch ist heute nach sieben Monaten Bauzeit wieder eröffnet worden. […]
Frühlingserwachen im Jugendclubgarten – Der Jugendclub braucht tatkräftige Unterstützung bei der Renovierung des Innenhof. […]
Das der ZOLL mit einer Ausbildungsstätte nach Leipzig kommt, steht seit dem Herbst letzten Jahres fest. Und wenn es im August losgehen soll, wird natürlich auch Personal benötigt. […]
Im aktuellen Amtsblatt ist die Nutzungsänderung für das ehemalige Bundeswehrkrankenhaus zu finden. […]
Heute am 6.12.2018 eröffnet der Jugendclub Wiederitzsch wieder seine Türen! […]
Der Bundestag hat in der aktuellen Haushaltsdebatte den Plänen zugestimmt, dass ab August 2019 eine Ausbildungsstätte des ZOLL nach Leipzig-Wiederitzsch in das ehemalige Bundeswehrkrankenhaus kommt. […]
„Giving Friday“ bei dm – Seehausen unterstützt den Förderverein der Oberschule Wiederitzsch. 5% des Tagesumsatzes gehen an den Verein. #GIVINGISTHENEWBLACK […]
Im Winter stehen in Leipzig wieder ausreichend Betten für wohnungslose Menschen zur Verfügung. Neben den 94 ganzjährig vorhandenen Schlafplätzen wurden 41 zusätzlich geschaffen. Diese Anzahl kann bei Bedarf erhöht werden. […]
In diesem Jahr ging der zweiten Platz des Familienfreundlichkeitspreis an den Regenwaldmuseum Phyllodrom e. V. […]
Seit Wochen geht das Gerücht, dass der Jugendclub in Wiederitzsch geschlossen wird. Lange Zeit gab es keine Auskunft. Jetzt steht der neue Träger fest. […]
Ersatzneubau Landsberger Brücke Leipzig – Alle Informationen rund um den Bau finden Sie hier. Die Eröffnung der Brücke ist für den 05.10.2018 geplant! […]
Das „Haus Wiederitzsch“ wurde komplett abgerissen. Aber der Denkmalschutz kommt nicht zu kurz. Das Vorderhaus wird im Stil um 1900 wieder aufgebaut! […]
Seit der Insolvenz der Golden Gate GmbH und der Meldung über den Verkauf des Objektes in der Bahnhofsstraße 86 in Wiederitzsch ist einige Zeit ins Land gegangen. Immer wieder gab es Gerüchte über eine zukünftige Nutzung und über den aktuellen Käufer. […]
Auch dieses Jahr feiert der Kleingartenverein „Am Rietzschketal“ e.V. Wiederitzsch wieder sein Gartenfest. Alles sind am 24.08. und 25.08.2018 herzlich eingeladen. […]
Mit Fertigstellung der Landsberger Brücke im Sommer 2018 wird die Buslinie wochentags eine Stichfahrt zur Endstelle der Straßenbahnlinie 4 erhalten. […]
Freitag und Samstag wird es an der Leipziger Messer laut! Und voll! Die Anwohner müssen mit Einschränkungen rechnen. Das Matapaloz Festival 2018 mit den Headlinern Böhse Onkelz, Megadeth und In Extremo erwarten bis zu 35.000 Besucher am Tag.
Welche Geheimnisse gibt es im Silberschacht zu entdecken? Eine spannende Geschichte „Geheimnisse im Silberschacht“ hat Caritas Führer für Mädchen und Jungen von 8 – 12 Jahren geschrieben. Lesung am Samstag, 17. März 2018 um 17 Uhr in der Kirche Wiederitzsch. […]
Ein neues Graffiti ist seit gestern zu sehen. Danke lieber unbekannter Künstler. […]
Am 26.01.2018 stellte um die Mittagszeit ein Mitarbeiter (50) das Fehlen des Spezialtiefladers fest. Wie Ermittlungen ergaben, muss das Objekt mittels eines Spezialkranes verladen und mit einem weiteren Tieflader abtransportiert worden sein. […]
Letzte Woche stand das Wetter in Deutschland Kopf. Das Sturmtief „Friederike“ zog quer durch das Land und Donnerstag Mittag hatte es auch Leipzig-Wiederitzsch erreicht. […]
Panda Graffiti in Wiederitzsch – Danke lieber unbekannter Künstler, dass Du uns immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zauberst. Gestern mit einem Panda-Graffiti. […]
Neben 9 weiteren Schulen aus Sachsen, erhielt auch die Oberschule Wiederitzsch die Auszeichnung „Sportfreundliche Schule“ 2017. Wir gratulieren! […]
Zwangsversteigerungsverfahren für ehemaliges Bundeswehrkrankenhaus in Wiederitzsch-Leipzig beendet. Käufer und Kaufpreis weiterhin nicht bekannt. […]
Das Haus Wiederitzsch wird saniert und der ungenutzte Gasthof denkmalgerecht mit einem Hotelneubau sowie einem Verbindungsbau als Gastraum umgebaut. […]
Ja, aber nein. Aktuell hängen an den Bushaltestellen der Linie 87 und 88 neue Fahrpläne. Und auf diesen fehlt das Wochenende. Auch die Busfahrer bestätigen, dass aktuell an den Wochenenden in Wiederitzsch kein Bus fährt! […]
Eure Stimme zählt! 3 Vereine in Wiederitzsch haben die Chance auf 1.000 Euro für die Vereinskasse. Jetzt abstimmen und unterstützen! […]
Auf dem Hugo-Krone-Platz hat der Zirkus sein Zelt aufgebaut. Aber es ist kein herkömmlicher Zirkus! In diesem Zirkus sind die Wiederitzscher Kinder des Schulhorts die Attraktion […]
Im Insolvenzverfahren der Golden Gate GmbH sind alle Objekte mit Ausnahme des ehemaligen Bundeswehrkrankenhauses in Leipzig verkauft. Nun steht die Zwangsversteigerung an. […]
Heute Nacht um 2:56 Uhr wurden Wiederitzscher mit leichtem Schlaf geweckt, als ein Erdbeben der Stärke 3 die Region Leipzig erschüttert hat. […]
im Rahmen der Sanierung Landsberger Brücke erreichten mich zahlreiche Anfragen zum Lärm durch die Bahnstrecke. Wie ist der aktuellen Stand im Lärmschutz? […]
Beim Turnier der 3- und 4. Klassen sicherte sich die Grundschule Wiederitzsch den Pott! Im Finale setzten sich die Schüler souverän mit 7:0 durch und sahnten somit den Pokal ab.
[…]
Knapp 1 Jahr nach dem Bürgerspaziergang sind die ersten Planungsdaten durch das Planungsamt der Stadt Leipzig vorgestellt. […]
Die Schulanmeldung für die Klasse 5 im Schuljahr 2017/18 an der Oberschule Wiederitzsch ist vom 01.03. bis 08.03.2017 möglich. […]
Die Oberschule Wiederitzsch lädt alle Schüler der 4. Klassen und deren Eltern zum Tag der offenen Tür am 03.03.2017, von 17:00 bis 19:00 Uhr ein. […]
Die Winterferien für alle Schulkinder in Sachsen stehen an. Vom 13.02.2017 – 24.02.2017 möchten die Schulkinder ihre Ferienfreizeit nutzen. Hier hilft der Winterferienpass 2017 der Stadt Leipzig weiter! […]
Wiederitzsch ist seit dem 18.01.2017 für mindestens 30 Tage Beobachtungsgebiet in Leipzig. Hier finden Sie die Anordnungen der Stadt Leipzig. […]
Mitte Januar 2017 -Wiederitzsch schläft winterlich vor sich hin. Aktuell gibt es wenig Neuigkeiten zu berichten Und das ehemalige Bundeswehrkrankenhaus?. […]
Seit ein paar Tagen wird in der Bahnhofstraße in Wiederitzsch fleißig gebuddelt. Es gibt neue Bäume! […]
Die Uniklinik Leipzig sucht aktuell Teilnehmende für eine Studie zum seelischen Befinden in Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil. Überprüft werden soll die Wirksamkeit eines neuen Beratungskonzeptes zur Verbesserung der psychischen Gesundheit und Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen psychisch erkrankter Eltern. […]
Quintessenz: Die Linien 87/88 gehören zu den am schlechtesten ausgelasteten Bussen in Leipzig. Somit ist eine Taktverdichtung nicht finanzierbar. […]
Die Buslinie 87 war schon mehrfach Thema dieser Seite. Jetzt die die Auswertung der Umfrage zur Buslinie fertig und steht zur Diskussion frei. […]
Heute gratuliert sich Wiederitzsch im Blick selber. Zu seinem zweiten Geburtstag. Mir kommt es schon viel länger vor. Und Euch? […]
Dieses Jahr begrüßt die Grundschule Wiederitzsch 4 neue erste Klassen in ihren Räumen. Ein paar Fotoimpressionen von der Einschulung seht Ihr hier. […]
Heute wurde der EDEKA in Wiederitzsch nach der Umbauphase wiedereröffnet. […]
Flug über Wiederitzsch. Ein erster Ausschnitt. Was muß unbedingt mit in das Video? […]
An der diesjährigen Jahreshauptversammlung nahmen 44 Mitglieder teil. Es wurden folgende Beschlüsse gefasst bzw. Bitten formuliert: […]
Für einen Fahrzeugkorso sammelten sich heute zahlreichte Landwirte mit Ihren Traktoren in Leipzig und nutzen dazu Wiederitzsch als Zwischenstation. […]
ACHTUNG! Es werden gerade wieder in ganz Leipzig Giftköder gefunden. […]
Beim gestrigen Dialogforum Flughafen mit Vertretern der Stadt Leipzig, des Flughafens Leipzig/Halle, von DHL sowie Bürgerinitiativen und Stadtratsfraktionen wurde eine weltweit einmalige Studie zu Auswirkungen des Verkehrslärms auf den Menschen vorgestellt. […]
Da hat doch tatsächliche jemand das Ortsschild ausgeliehen… […]
Wiederitzsch hat seit heute 24 neue Bäume! […]
Die Sendung „Lebensretter“ des MDR erzählt über verschiedene Unglücksfälle aus der Vergangenheit. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Erinnerungen der beteiligten Rettungskräfte sowie etwaiger Betroffener. Momentan wird zu einem schweren Zugunglück am damaligen Bahnübergang Neuwiederitzsch auf der Strecke Leipzig-Bitterfeld vom 23.4.1983. Es war ein Zusammenstoß zwischen einer E-Lok und einem Linienbus, bei dem es mehrere Todesopfer gab. […]
Seit Anfang der Woche stehen in Teilen Wiederitzsch (vor allem rund um die Bahnhofsstraße) gelbe Eimer die zur Altkleider-, Schuh-, Geschirr-, Besteck- und Federbettensammlung aufrufen. […]
Wiederitzsch wird immer digitaler. Der Bürgerverein „Riedelsiedlung e.V.“ ist jetzt auch im Internet zu finden. […]
Immer wieder erreichen mich E-Mails, Kommentare und Anrufe, wie es denn um den Verkauf des ehemaligen Bundeswehrkrankenhaus steht. […]
In Wiederitzsch gibt es absolut nichts zu sehen. Es gibt schon gar keinen Grund hier zu wohnen! Und besuchen sollte man Wiederitzsch schon gar nicht! […]
Der diska-Markt in Wiederitzsch, Delitzscher Landstraße 54, wird am Donnerstag, 29.10.2015, ab 7:00 Uhr nach knapp 2-wöchiger Umbauphase wieder eröffnet. […]
Leider nur mit dem Handy erwischt, aber dafür das Ballonbegleitfahrzeug an der Landsberger Brücke abgefangen und zum Landeplatz gelotst. […]
Seit gestern geistert eine Meldung durch Facebook und WhatsApp. Auch ich wurde schon mehrfach angesprochen, warum ich nicht darüber berichte. […]
Wer wurde alles heute Morgen ab 5:45 geweckt und konnte bis 6:30 Uhr nicht mehr schlafen? […]
Das Bild passt nicht in die Rubrik „Wo bin ich gerade in Wiedritzsch?“. Dazu ist es zu einfach zu finden, oder etwa nicht? […]
Ihr erinnert Euch noch an die im Winter „leicht ramponierte Haltestelle“ in der Bahnhofsstraße in Wiederitzsch?
Der Buchsommer Sachsen ist eine Sommerferienaktion von sächsischen öffentlichen Bibliotheken. Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren können sich aus einer Auswahl an Büchern einige auswählen und in den Sommerferien lesen.
[…]
Die Golden Gate GmbH informiert aktuell wieder über den Sachstand im Insolvenzverfahrens. Einer der Hauptpunkte ist und bleibt die Leipziger Immobilie. Das ehemalige Bundeswehrkrankenhaus in Wiederitzsch. Wie ist hier der aktuelle Stand? […]
Danke an alle, Benny hat sein Herrchen wieder. […]
Leipzig wirbt mir „Familienstadt“. Aber an allen Ecken und Enden fehlen Betreuungsplätze. Gerade der Leipziger Norden und ganz speziell auch Wiederitzsch, wächst. Und so machen sich auch hier die fehlenden Plätze bemerkbar. Schon heute sind die Planungszahlen der Stadtverwaltung aus dem Jahr 2013 überholt. Auch die Aktualisierung von 2015 ist nur ein Trend, der schnell von der Wirklichkeit überholt wird. […]
Das Phyllodrom – Regenwaldmuseum Leipzig e.V. hat die Chance auf 1.000 Euro für die Vereinskasse. Ihr müsst jetzt abstimmen, denn entscheidend ist, wer die meisten Stimmen erhält! […]
Der letzte Tatort aus Leipzig kam im April auf ARD und damit das Ende für die Ermittler aus Leipzig. So dachte man. Aber 2 neue Tatortfolgen wurden gedreht. In Wiederitzsch! […]
Vielleicht hatte jemand von Euch am 16.05.2015 mdr-info an? In einer Reportage über Stadtteilblogs wurde nicht nur Wiederitzsch im Blick erwähnt, sondern ich durfte auch Rede und Antwort rund um das Stadtteilmagazin geben. […]
Im Bauhof Wiederitzsch/Lindenthal sind Stellen im Bundesfreiwilligendienst ab sofort zu vergeben.
Für alle Wiederitzscher, die einen Einstieg zurück in die Arbeitswelt suchen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder die bereits im Ruhestand sind, sich aber eine nützliche und erfüllende Aufgabe wünschen, eröffnet der Bundesfreiwilligendienst eine vollkommen neue Perspektive. […]
Der Bürgerverein „Riedelsiedlung“ e. V. Wiederitzsch ludt alle Mitglieder und interessierte Anwohner am Freitag, dem 27.03.2015, 17.00 Uhr zur Jahreshauptversammlung in das Gemeindebegegnungszentrum ein. Für diese Mitgliederversammlung war folgende Tagesordnung vorgesehen: Rechenschaftsbericht des Vorstandes Kassenbericht Bericht der Kassenprüfung Diskussion Sonstiges Anträge zur Diskussion konnten bis zum 23. März 2015 bei den Mitgliedern des Vereinsvorstandes abgegeben werden. Bürgervereins „Riedelsiedlung“ e. V Vorstand Zusammenfassung An der diesjährigen Jahreshauptversammlung nahmen 30 Mitglieder teil. Die Mitglieder entlasteten den Vorstand einstimmig. Außerdem wurden folgende Beschlüsse gefasst: Die Containerstellung zur Entsorgung des Grünverschnitts erfolgt – wie bereits geschehen – in diesem Jahr am Sonnabend, dem 18. April, und im Herbst nach Verfügbarkeit der Container entweder am Sonnabend, dem 24. Oktober, oder am Sonnabend, dem 7. November, am Ende der Buchenwaldstraße bzw. in der Dachauer Straße. Für Mitglieder soll diese Möglichkeit unter Vorlage des Mitgliedsausweises weiterhin kostenlos bestehen, Nichtmitglieder müssten eine Gebühr von 1 Euro pro Sack bezahlen. Nähere Informationen erfolgen zu gegebener Zeit über Aushänge in der Siedlung bzw. über den Schaukasten, Buchenwaldstraße 12. An dieser Stelle möchten wir Herrn Schleehahn für seine Unterstützung dieser Aktion und das Sponsern von je einem Container auch im letzten Jahr noch einmal herzlich danken. Das Herbstfest des Vereins soll in diesem Jahr am Sonnabend, dem 29.08.2015, stattfinden. Die Vorbereitung mithilfe des Festkomitees hat sich auch im letzten Jahr wieder bewährt, ein Dank geht deshalb an dieser Stelle noch einmal an das alte Festkomitee. Zur Vorbereitung des diesjährigen Festes haben sich dankenswerterweise wieder Frau von Förster, Frau Hoffmann, Herr Albrecht und Herr Walter bereit erklärt. Es wurde beschlossen, in diesem Jahr wieder einen Trödelmarkt durchzuführen. Nähere Informationen dazu und zum Fest allgemein erfolgen zu gegebener Zeit über die persönlichen Einladungen, die Aushänge in der Siedlung bzw. über den Schaukasten, Buchenwaldstraße 12. Weitere Ideen zur Ausgestaltung des Festes nehmen die Mitglieder des Festkomitees und des Vorstands gern entgegen. Ein Schwerpunkt der Diskussion war in diesem Jahr die Verkehrssicherheit in der Riedelsiedlung. Die Mehrheit der anwesenden Mitglieder sprach sich für Geschwindigkeitskontrollen in der Siedlung aus. Zu diesem Zweck wird mit dem Ordnungsamt Kontakt aufgenommen. Außerdem wurde vorgeschlagen, das Markieren von einer durchgezogenen Trennlinie auf der Fahrbahn am Eingang der Buchenwaldstraße zu beantragen, damit dort das Parken nicht mehr möglich und damit das gefahrlose Einmünden in die Buchenwaldstraße immer möglich wird. Der Vorstand wird sich diesbezüglich mit dem Straßenbauamt und dem Verkehrsamt in Verbindung setzen. Ein weiteres, leider schon oft diskutiertes Thema war die Verbesserung des Regenwasserablaufs bei Starkregen in der Siedlung. Hierzu soll die Wasserwirtschaft hinsichtlich eines Überlaufs auf dem Wiesengelände links der Delitzscher Straße konsultiert werden. Der Verein will sich auch dafür einsetzen, dass der Grenzgraben Rietzschke wieder von Unkraut und Schlamm bzw. Erde befreit wird, damit auch dort wieder das Wasser abfließen kann. i. A. Dr. Katrin Schletter, Schriftführerin
Am 01.03.2015 erhielt ich ein paar Bilder über wild entsorgte Lebensmittelreste an der nördlichen Ausfahrt des ehemaligen Bundeswehrkrankenhaus. […]
Seit Freitag diskutieren die Wiederitzscher über nächtlichen Lärm in Wiederitzsch. Gern würde ich auf diesem Weg die Örtlichkeiten der Lärmbelästigung eingrenzen. […]
Es stinkt zum Himmel in Wiederitzsch! Seit Tagen dringt aus den Gullis rund um den Diska, der Kita und dem ASG ein übler Geruch. Ich habe selber meine Nase hingehalten! […]
Heute möchte ich nur mit Euch zusammen den Frühling genießen. Was macht Ihr heute in Wiederitzsch? […]
Immer weider erreichen mich Fotos und Informationen über Müllecken in Wiederitzsch. Aktuell sieht es rund um den Diska unmöglich aus. Aber das Problem ist hausgemacht. Hier herrscht kein Mülltourismus. Den Müll machen die Wiederitzscher selber! […]
Am Freitagmorgen schiebt sich ab 9.37 Uhr der Mond vor die Sonne. Von Wiederitzsch aus gesehen wird die Sonne zu knapp 70% vom Mond verdeckt. Aber Achtung… […]
Am Montag hatte ich die Polizei im Haus. Aber keine Sorge, der Besuch war angekündigt und von beiden Seiten gewollt. […]
Lärm macht krank. Davon können bestimmt auch einige Wiederitzscher berichten. Fluglärm. Lärm der Autobahn und Bundesstraße. Lärm durch Güterverkehr. […]
„SFM SHOW SNOB CHE KNS CHOS OAW“ – All das sind Tags von Sprayern, die man in Wiederitzsch findet. In letzter Zeit ist mir persönlich aufgefallen, dass viele neue Tags entstehen und in Wiederitzsch sehr präsent sind. […]
Allen Wiederitzschern wünsche ich ein gutes Jahr 2015. […]
Das Wartehäuschen für den Bus Nummer 87 an der Haltestelle Bahnhofstraße/ Rietzschkegrund ist vollkommen zerstört. […]
Die Einladung zur zweiten Gläubigerversammlung ist verschickt. Nunmehr wird am 12. Januar auch über das ehemalige Bundeswehrkrankenhaus in Leipzig Wiederitzsch entschieden.
Morgen ist turnusgemäß wieder Fahplanwechsel bei den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB). Neben einer neuen Linie und 3 neuen Haltestellen gibt es auf einigen Linien auch deutliche Einschränkungen des Angebots. Und bei diesen Einschränkungen trifft es auch die Wiederitzscher!
Ich freue mich, den neuen Stadtteilblog „TAUCHA KOMPAKT“ in der Reihe der Stadtteilblogs in und rund um Leipzig willkommen zu heißen.
Der Kater ist wohlbehalten zu seiner Familie zurückgekehrt!
Wie der mdr Sachsenspiegel Tatsachen hinsichtlich des Erstaufnahmelagers im ehemaligen Bundeswehrkrankenhaus Wiederitzsch schafft und wie es dazu kommen konnte. […]
Die letzten Tage war es auf „Wiederitzsch im Blick“ etwas ruhiger. Das hatte aber nichts damit zu tun, dass in Wiederitzsch nichts passiert ist (Einbruch I / Einbruch II) oder das es rund um das ehemalige BWK nix neues gab (Alle Infos / LVZ-Artikel), sondern das ich in den Herbstferien war. Darum gibt es ein kurze Zusammenfassung zum aktuellen Stand rund um die Interessengemeinschaft Wiederitzsch und den Bemühungen um die geplante Übergangserstaufnahme im ehemaligen Bundeswehrkrankenhaus. Die IG Wiederitzsch war nämlich nicht untätig! Fragenkatalog an das Land Dresden sowie die Stadt Leipzig In den letzten Wochen wurde durch die IG ein Fragenkatalog zur Prüfung des BWK als (vorübergehende) Erstaufnahmeeinrichtung erstellt und an das Innenministerium (Sächsischen Staatsminister des Innern, Herrn Markus Ulbig MdL sowie Landesdirektion Sachsen – Beauftragter für Bürgeranliegen) übergeben. Dieses hat auch eine zeitnahe Beantwortung zugesagt. Auf diese wird allerdings noch gewartet. Auch die Stadt Leipzig (Dezernat Jugend / Soziales / Gesundheit und Schule in Person Herr Prof. Dr. Thomas Fabian sowie Frau Martina Kador-Probst) hat diesen Fragenkatalog bekommen: Fragen zur Standorteignung / K.O. Faktoren Von Vertretern der Politik bzw. von Fachleuten wurde der Standort BWKH Wiederitzsch als Asylunterkunft bereits mehrfach als ungeeignet erachtet. Ist das überhaupt so? Gibt es dazu Unterlagen? Wenn ja: Welche Eigenschaften des Standortes haben sich seitdem geändert, dass das BWKH nun als geeignet gilt In wie weit werden die Überlegungen der Stadt Leipzig aus dem Jahr 2009 bezüglich der jetzigen Nutzungsabsicht berücksichtigt? Gilt die Sorge noch immer der nutzungsseitigen Fehlentwicklung hinsichtlich der angrenzenden Wohnbebauung? Ergebnisse der Untersuchung alternativer Standorte Für Kinder der Leipziger Bevölkerung werden in Leipzig ganze Schulen aus Containern errichtet, welche teilweise jahrelang als Provisorium bereitgestellt wurden. Warum wird die Option einer temporären Containerlösung auf einer Freifläche mit geeigneter Umgebung nicht untersucht? Welche Alternativstandorte hat die Stadt untersucht, und nach welchen Kriterien wurde das BWK als erste Wahl ausgewählt? Gibt es die anderen 19 Alternativstandorte? Zusammensetzung der Bewohner und zu erwartende Fluktuation Die unmittelbare Umgebung des Krankenhauses ist stark von Einfamilienhäusern geprägt und wird ausschließlich von Familien bewohnt. Im Falle einer Nutzung als temporäre EAE: Kann die Stadt Einfluss auf die Asylbewerberstruktur hinsichtlich einer familiären Prägung nehmen? Oder werden auch hier vornehmlich junge, alleinstehende männliche Asylbewerber aufgenommen werden, wie es in den anderen EAEs mehrheitlich der Fall ist? Wie beurteilen Sie den Standort generell als Massenunterkunft mit hoher Asylbewerberfluktuation in einer Einfamilienhaussiedlung? Es ist die Rede von ca. 30-70 An-und Abreisen pro Tag, ungeachtet der Tageszeit. Das Verhältnis im direkten Umfeld entspricht dann 1:1 (1 Anwohner: 1 Flüchtling) Sicherheitskonzept Wie lautet ihr Sicherheitskonzept? Welche Maßnahmen ergreifen sie, um die Einhaltung der gesetzlich festgelegten Ruhezzeiten/Lärmpegel sicherzustellen? Wie viele soziale Betreuer und Sicherheitsdienstmitarbeiter arbeiten in der Einrichtung? Wie werden die Hausbewohner mit den kulturellen und gesetzlichen Regeln der Umgebung (über die Hausordnung/einen geeignete Einführungsschulung/Videos/Erklärung der Konsequenzen etc.) vertraut gemacht? Wird es eine im Objekt integrierte Polizeidienststelle zusätzlich zum Sicherheitsdienst geben um eine eine zeitlich und inhaltlich angemessene Reaktion auf ev. Straftatbestände darstellen zu können? Bleibt die Bundespolizei im Objekt? Welche Mieter bleiben im Objekt? Ist der aktuelle Zaun als Abgrenzung ggü. dahinterliegenden Gärten und Wohnzimmern ausreichend? Bewegungs- und Betätigungsmöglichkeiten der Hausbewohner innerhalb des Objektes Welche Freizeiteinrichtungen werden bis zum Nutzungsbeginn eingerichtet und in welchen Quantitäten sind diese Vorhanden? Wie wird die Nutzbarkeit und Pflege der Einrichtungen durch das Personal organisiert/sichergestellt? Wie kann die Nachbarschaft hier unterstützen (Sportgeräte etc.)? Wie ist es engagierten Mitbürgern / Initiativen möglich im Objekt Betreuungsangebote aufzubauen, und welche Angebote liegen Ihnen vor? Bewegungs- und Betätigungsmöglichkeiten der Hausbewohner ausserhalb des Objektes Wir erwarten eine Verdoppelung der Bevölkerungsdichte in unserem Gebiet aufgrund der EAE. Die Bewohner des EAE haben keine/nur eingeschränkte Möglichkeiten sich […]
Durch Anwohner der „Pippi-Langstrumpf-Siedlung“ in Leipzig Wiederitzsch wurde ich auf die Beton- und Erdwallsperren hingewiesen, die den Zutritt zum Feld verhindern sollen. Viele der Anwohner waren bezüglich der Sperren verwundert, da sie den Feldrand bisher als Weg genutzt haben um zu joggen und ihren Hunde auszuführen. Durch diese Sperren ist dies nun nicht mehr möglich.
Am 19. September ist dieser schwarze Windhund (groß, sehr schlank) in Wiederitzsch (Birkenring) entlaufen. Wenn ihr ihn seht oder gesehen habt, ruft bitte diese Nummer an: 0163 7756760! BITTE KEINE EINFANGVERSUCHE UNTERNEHMEN.
Aktuell fährt gerade ein Auto nach dem anderen durch die Tor des ehemaligen Bundeswehrkrankenhaus in Wiederitzsch…
Am 22.09.2014, gegen 13:00 Uhr erschienen in einem Optikerladen in Leipzig-Wiederitzsch zwei Damen, die sich anschicken wollten, einen Kontaktlinsenreiniger zu kaufen.
Drohnen mit Kameras bewaffnet sind keine Seltenheit mehr. Und so ist es nicht verwunderlich, dass auch über Wiederitzsch Drohnen kreisen…. 😉
Am Dienstag, 26.08.2014 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Mittwoch, 27.08.2014 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr können als Kaufexemplar bestellte Materialien (Schulbücher und Arbeitshefte) in der Grundschule Wiederitzsch (Erdgeschoss) abgeholt werden. Der Nachverkauf ist am Montag, 01.09.2014 von 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr möglich. Weitere Informationen in der Schulbuchhandlung. Immo Riedel. Telefon: 0341 4803868
An alle Eltern und Kinder aus Wiederitzsch. Wer sich schon als Schüler wie ein Student fühlen möchte, sollte sich unbedingt bei der Kinderuniversität Leizpig anmelden! Wir selber haben unser Kind jetzt schon 2x auf der Kinderuni gehabt und es war jedesmal ein tolles Erlebnis. Letztes Jahr konnte man sogar echte Astronauten kennen lernen! Wann? Die Kinderuniversität Leipzig 2014 wird am 12. September 2014 19. September 2014 26. September 2014 10. Oktober 2014 jeweils von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr stattfinden. Die Anmeldung beginnt ab dem 19. August 2014. Jedes angemeldete Kind erhält einen Studierendenausweis. Der Ausweis zählt als Eintrittskarte und der Besuch der jeweiligen Vorlesung wird darauf abgestempelt. Werden mindestens 3 Vorlesungen der Veranstaltungsreihe besucht, erhält das teilnehmende Kind am Ende ein Kinderuni-Diplom. Wo? Die Vorlesungen werden am Campus Jahnallee (Jahnallee 59, 04109 Leipzig) der Universität Leipzig stattfinden. Die Vorlesungen werden immer für die Eltern in einen angrenzenden Saal live übertragen. Wer und Was? „Können Dinge lebendig sein?“ Diese Vorlesung dreht sich um Gegenstände wie schmutzige Wäsche, die im Wäschekorb liegt, Drachen, die im Wind fliegen, Geschenke, die wir aus dem Urlaub mitbringen, Weihnachtskerzen am Weihnachtsbaum. Prof. Dr. Ursula Rao, Institut für Ethnologie, Universität Leipzig Märchenhaftes Gold – Die wundersamen Eigenschaften eines edlen Minerals Gold kennt jeder. Es ist selten und deshalb teuer und begehrt. Früher wie heute. In vielen Märchen wie dem Froschkönig, bei Hans im Glück oder Rumpelstilzchen spielt es eine Hauptrolle. Prof. Dr. Gert Klöß, Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft, Universität Leipzig Was macht eigentlich ein Restaurator? – Wie man Kunstwerke untersucht und behandelt Für ihre Abschlussarbeit an der Hochschule für Bildende Künste Dresden hat Lea Ruhnke sechs beeindruckende Masken aus der Südsee am GRASSI-Museum für Völkerkunde bearbeitet. Diplom-Restauratorin Lea Ruhnke, GRASSI-Museum für Völkerkunde Leipzig/Hochschule für Bildende Künste Dresden Von Chören und Instrumenten – Wie auf der Bühne eine Oper entsteht Hört Ihr gern Musik? Mögt Ihr Opern? Habt Ihr Euch schon einmal gefragt, wie auf der Bühne eine Oper aufgeführt wird? Viele, viele Menschen arbeiten dort zusammen, damit alles gut funktioniert: Techniker, Sängerinnen, Chöre, Musiker und viele mehr. Dr. Heidi Zippel, Dramaturgie, Oper Leipzig uni-leipzig.de/~kinderuni/ facebook.com/kuni.leipzig
Am 20.08.2014 können alle Wiederitzscher in der DRK Sozialstation in der Karl-Marx-Straße 5 in 04158 Wiederitzsch Blut spenden gehen!
Wow. Nun ist es online. Das Stadtteilmagazin für Wiederitzsch. Warum genau ich dieses Magazin begonnen habe, lest ihr hier…
(c) 2014 - 2021 | Stadtteilmagazin Leipzig Wiederitzsch "Wiederitzsch im Blick"